Allgemeine Beobachtungen und das Vorgespräch


Begleitend zu Baylies Läufigkeit hatten wir uns als Erstzüchter neben allgemeiner, tierärztlicher Unterstützung der Fachtierarztpraxis im Kleebachtal (spezialisiert auf die Reproduktionsmedizin) ebenfalls dazu entschlossen den Verlauf des Progesteronanstieges möglichst genau zu dokumentieren, um über die anstehenden Feiertage (Weihnachten / Silvester etc.) nicht „kalt erwischt“ zu werden. Die Idee war die Progesteronmessungen jeweils an den angrenzenden Tagen vor und nach den Feiertagen in der Praxis durchführen zu lassen. Laut der Tierärztin ist es in der Regel so, dass Hündinnen tendenziell nicht vor dem 9ten Läufigkeitstag in den Eisprung kommen, weshalb Progesteronmessungen an Läufigkeitstagen 7, 10 und aufwärts angeraten werden. Dennoch soll es durchaus Ausnahmen geben, die auch erfahrene Züchter gerne eines Besseren belehren und hin und wieder in Erstaunen versetzen. Die Tierärztin hatte von einer Hündin erzählt, die nach 3 Tagen der Läufigkeit schon so weit war, mit dem Zitat: „Es ist alles erlaubt, sogar das Unterbrechen der Läufigkeit. Alles kann, nichts muss“. Auch Baylie stellt im Grunde keine Ausnahme dar und durch empirische Beobachtungen wussten wir grob, dass sie ihre Stehtage (je nachdem wann man anfängt zu zählen) in der Vergangenheit etwa zwischen dem 10ten und 12ten Läufigkeitstag gehabt haben muss. Dies wurde uns sehr deutlich demonstriert, als der Zwergpinscher-Chihuahua-Mix des Nachbarn sich durch ein für ihn riesiges, frisch umgegrabenes Ackerfeld –  mit einem gefühlten Wellengang wie auf stürmischer See –  gekämpft hatte, nur um zu ihr zu kommen, sie anschließend stehenblieb, die Rute zur Seite nahm (sog. Duldungsreflex) und wir als verantwortungsvolle Leinenhalter rasch intervenieren mussten. Des Weiteren hat Baylie um ihre – unserer Annahme und Beobachtung nach – Stehtage überdurchschnittlich viel Nähe zu unserem einzigen männlichen Teil des Rudels gesucht (Dimitri).

Beginn der Läufigkeit und die Erstuntersuchung 


Unserer Beobachtung nach startete Baylies Läufigkeit am 19. Dezember 2024, da an diesem Tag ihre Vulva bereits erste Veränderungen aufwies (wir hatten sie seit Oktober täglich inspiziert), jedoch zunächst ohne eine konkrete Blutung oder einen Ausfluss. Bereits am Folgetag, den 20. Dezember 2024, hatten wir die Möglichkeit in der Fachtierarztpraxis vorstellig zu werden, da wir mit den Tierärzten bereits vorab geklärt hatten zu Beginn der Läufigkeit vorbeizukommen. Nach einer schnellen Blutentnahme war die Probe unmittelbar im „MiniReader“ gelandet, um die initiale Progesteronkonzentration (≤ 1,00 ng/mL) als Basalspiegel bzw. Startwert zu bestimmen. Anschließend, setzte die Tierärztin mit der zytologischen Untersuchung – dem Abstrich – fort. Laut ihr ist es grundsätzlich wichtig diese Untersuchung zu Beginn der Läufigkeit durchzuführen, da man sofort einen Abstrich der Schleimhäute machen und das Scheidenmilieu auf Erreger, Bakterien, Pilze, Veränderungen und sonstige Unstimmigkeiten inspizieren kann, falls eine Antibiose erforderlich sein sollte. Baylie war nur wenig begeistert und hat mit uns auf ihre besondere Art geschimpft, während die Tierärztin ihr das Spekulum als Hilfsmittel einführte, den Abstrich nahm und diesen als durchwegs positiv (Mikroskop) bewertet hatte. Neben dem Abstrich selbst gibt es laut der Tierärztin zwei weitere Vorteile diese Untersuchung durchzuführen. Erstens, das Ausschließen einer sog. „Spange“, welche zwar selten vorhanden, jedoch bei Vorliegen mindestens Schmerzen verursachen und unter Umständen sogar das Eindringen des Rüden gänzlich verhindern kann und damit einen Todesurteil für das Nachdecken oder den Deckakt an sich bedeuten kann (davon hatten wir im Rahmen der Vorträge zur „Deckzeitpunktbestimmung“ am 15. Juni 2024 in Alsfeld gehört). Zweitens, das Weiten des Scheideneinganges, was den Schmerzreiz beim Eindringen des Rüden vermindern kann, sodass der Rüde auch beim Nachdecken interessant und nicht negativ behaftet bleibt.

Proöstrus (Vorbrunst) und erster Progesteronanstieg


Die folgende Progesteronmessung (Tag 5 der Läufigkeit) am kommenden Montag, den 23. Dezember 2024, ergab einen Wert von 1,00 ng/mL und gab uns sichere Entwarnung für die nachfolgenden Weihnachtsfeiertage. Den ersten Anstieg, wenn auch wenig signifikant, durften wir am 9ten Tag ihrer Läufigkeit mit einem Wert von 1,01 ng/mL beobachten, welcher am 12ten Tag der Läufigkeit, dem 30. Dezember 2024, mit einem Wert von 1,88 ng/mL deutlich übertrumpft worden ist. Ab hier war klar, dass Baylies Progesteronwert sich in der aufsteigenden Flanke der Progesteronkurve bewegen musste und die nachfolgende Messung in drei Tagen (am 31. Dezember und 01. Januar war die Praxis wegen Silvester logischerweise zu) deutliche Klarheit verschaffen würde. Laut Tierärzten deutet ein Wert > 2 ng/mL bereits den Beginn der fertilen Periode (gepaart mit einer potentiell einsetzenden Standhitze, auch Brunst bzw. Östrus genannt) an, welche zu diesem sehr frühen Zeitpunkt vor dem Eisprung maßgeblich von der Lebensdauer der Spermien abhängig ist (mit der „fertilen Periode ist hier die Zeitspanne gemeint, die zur Befruchtung führen kann. Je nach Quelle, wird dieser Begriff differenziert verwendet). Bei einem jungen, gesunden Rüden – was auf alle von uns ausgewählten Prinzen zutrifft –  beträgt diese bis zu 7 Tage. Außerdem war die Farbe ihrer Blutung im Vergleich zu dem Läufigkeitsbeginn deutlich aufgehellt, was ein weiterer Hinweis war und sich perfekt in das Bild gefügt hatte.

Östrus (Brunst / Standhitze) und der Eisprung


Am 01. Januar 2025 konnten wir leichte Veränderungen der Vulva verzeichnen, was auf baldige Stehtage hingedeutet hatte. Diese Veränderungen sind von Hündin zu Hündin unterschiedlich, in Baylies Fall trifft die Beschreibung „weniger ödematös“ wohl am besten zu. Noch deutlicher war das am Folgetag (Läufigkeit Tag 15), den 02. Januar 2025, da ihre Vulva nun weniger prall, um die Vulva herum leicht eingefallen, leicht offen, etwas faltiger und „teigige“ Konsistenz erlangte. Auch die Blutung hatte über Nacht abgenommen, klärte zusätzlich auf und bekam eine leuchtend fleischige Färbung, von der man häufig liest.

Diverse Interaktionen mit Baylie (Spülen der Pfoten nach einem Spaziergang oder Spielen auf dem Fußboden) führten nun dazu, dass sie ihre Rute deutlich zur Seite nahm. Zwar zeigte sie dieses Verhalten bereits Tage zuvor, jedoch wesentlich subtiler und weniger lang. Die anschließende Progesteronmessung beim Tierarzt zeigte nun einen Wert von 6,10 ng/mL mit der deutlichen Empfehlung seitens Tierärztin zum Deckrüden „zu fahren“, da Baylie sich entweder sehr kurz vor oder bereits im Einsprung befand und es durchaus Hündinnen gibt, die verhältnismäßig kurz „stehen“ (wenige Stunden bis mehrere Tage). Auch Baylies Züchterin, Britta Dohrmann, hat uns dringend geraten einen Rüden noch am selben Tag aufzusuchen, um die Chance nicht zu verfehlen, was wir schließlich auch getan haben.

Da uns nicht bekannt war, wie lange Baylie tatsächlich einen Rüden duldet, hatten wir uns in Absprache mit Britta entschieden an zwei aufeinander folgenden Tagen Baylie zu decken. Grundsätzlich ist die Empfehlung, am ersten Tag nach der Ovulation und innerhalb der nächsten 48 Stunden noch einmal zu decken (das sog. "Nachdecken"), um den Spermien möglichst viel Zeit zur Befruchtung der heranreifenden Eizellen zu geben (Eizellen müssen nach dem Eisprung noch bis zu 48h nachreifen) und damit das fertile Fenster, welches bis zu vier Tage nach dem Eisprung andauern kann, möglichst optimal auszunutzen. Zu beachten ist hierbei außerdem, dass die Hündin den Rüden auch zum Zuge kommen lassen muss, was in unserem Fall an den Läufigkeitstagen 15 und 16 wunderbar geklappt hatte. Damit wurde Baylie entweder im Eisprung selbst und dem empfohlenen ersten Tag nach dem Eisprung oder aber an den Tagen 1 und 2 nach dem Eisprung gedeckt, was in jedem Fall einen guten Zeitpunkt darstellt.

Quellen:

  1. Schaffeld, M. (2024). „Deckzeitbestimmung“ [Vortrag]. Mitgliederversammlung, 15. Juni 2024 in Alsfeld

  2. Webinar vetline Akademie: "Auf´s Timing kommt´s an: Der optimale Deckzeitpunkt bei der Hündin", 19. Mai 2024
    [online] https://www2.vetline-akademie.de/

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador