Wie vor jeder größeren Anschaffung ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, welche Kosten auf einen zukommen können, damit man gut vorbereitet ist. Hierzulande kostet ein durchschnittliches Hundeleben etwa 12.000 Euro bis 20.000 Euro.
Einmalige Kosten
Anschaffungskosten | 100 € bis 3.000 € |
Anmeldung des Hundes im zentralen Hunderegister | 15 € bis 25 € |
Ggf. Hundeführerschein (je nach Bundesland) | 90 € bis 130 € |
Registrierung bei Tasso (übernehmen wir für Sie) | kostenlos |
Erstausstattung (je nach Geschmack und Anspruch) | 150 € bis 500 € |
Beerdigungskosten | 100 € bis 600 € |
Ggf. Gartensicherung | 350 € bis 1.200 € |
Fortlaufende Kosten
Hundesteuer | 50 € bis 180 € (jährlich) |
Hundehaftpflichtversicherung | 50 € bis 120 € (jährlich) |
Ggf. Kranken- oder OP-Versicherung | 10 € bis 280 € (monatlich) |
Hundefutter einschl. Kauartikel und Leckerchen | 100 € bis 200 € (monatlich) |
Kotbeutel | 30€ bis 50 € (jährlich) |
Hundeschule (in den ersten Lebensjahren mehr) | 500 € bis 1.000 (jährlich) |
Tierarztkosten und Medikamente | 100 € bis 150 € (jährlich) |
Unregelmäßige Kosten
Ggf. Hundefriseur | 40 € bis 60 € (pro Besuch) |
Aufpreise in Ferienunterkünften | 15 € bis 50 € (pro Tag) |
Hundesitter/Hundepension | 25 € bis 40 € (pro Tag) |
Ersatz für kaputtes oder altes Zubehör | je nach Geschmack und Anspruch |
Verursachte Schäden im Haus/Wohnung | variabel |
Outdoorkleidung für den Hund und Mensch | 50 € bis 250 € |
Ggf. Nahrungsergänzungsmittel | variabel |
Spielsachen | je nach Geschmack und Anspruch |
Ggf. Operationen | 200 € bis 2.500 € |
Ggf. Prüfungen (Begleithundeprüfung, Körung...) | varriert je nach Anbieter |
Quelle: Was kostet ein Hund im Monat: Beispielrechnung (o. D.): Futalis, [online] https://futalis.de/hunderatgeber/haltung/alltag-mit-hund/was-kostet-ein-hund-im-monat.
Erstelle deine eigene Website mit Webador